Neues vom Porsche Tennis Grand Prix
Neues vom Porsche Tennis Grand Prix
Ausgabe 5/2023
 
 
Liebe Tennisfreunde,
vor dem ersten Aufschlag in der Porsche-Arena kommt der Porsche Tennis Grand Prix in die Stuttgarter City. Im Dorotheen Quartier erwartet Sie ab heute ein Tenniscourt zum Staunen. Bei Musik und Drinks erhalten sie alle Informationen rund um das Weltklasseturnier und ein attraktives Ticketangebot.

Kommen Sie gerne vorbei und steigern sie gemeinsam mit uns die Vorfreude auf den 46. Porsche Tennis Grand Prix. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Porsche Tennis Grand Prix-Team
 
Weltklassetennis und attraktives Rahmenprogramm beim Porsche Tennis Grand Prix
Weltklassetennis und attraktives Rahmenprogramm beim Porsche Tennis Grand Prix
Ein Turnier mit Grand-Slam-Niveau: Angeführt von der Weltranglistenersten Iga Swiatek aus Polen sind beim Porsche Tennis Grand Prix vom 15. bis 23. April neun Spielerinnen aus den Top 10 (Foto Ons Jabeur) und 17 aus den Top 20 der Weltrangliste am Start. Neben der Titelverteidigerin schlägt auch ihre letztjährige Finalgegnerin in der Porsche-Arena auf: Aryna Sabalenka, die Nummer 2 der Welt, kommt als aktuelle Australian-Open-Siegerin nach Stuttgart. Auch zwei ehemalige Siegerinnen des Traditionsturniers sind wieder dabei: Die Tschechinnen Karolina Pliskova (2018) und Petra Kvitova (2019) gehören seit Jahren zu den Publikumslieblingen in der Porsche-Arena. Dank einer Wildcard stehen Tatjana Maria und Jule Niemeier, die derzeit besten deutschen Spielerinnen, direkt im Hauptfeld.
 
Mit der Aktion „Asse für Charity“ unterstützt Porsche Projekte der Ukraine-Hilfe
Mit der Aktion „Asse für Charity“ unterstützt Porsche Projekte der Ukraine-Hilfe
Mit der Aktion „Asse für Charity“ unterstützt Porsche im Rahmen des Porsche Tennis Grand Prix traditionell die Arbeit gemeinnütziger Organisationen. Diesmal steht sie ganz im Zeichen von „75 Jahre Porsche Sportwagen“. Aus Anlass dieses Jubiläums und in Anlehnung an den ersten Porsche 356 spendet Porsche für jedes im Turnierverlauf geschlagene Ass 356 Euro. Der Spendenbetrag geht zu gleichen Teilen an die Stiftung Agapedia, den Landessportverband Baden-Württemberg sowie die Ferry-Porsche-Stiftung. Gefördert werden damit Projekte der Ukraine-Hilfe. Beim Porsche Tennis Grand Prix 2022 gelangen den Spielerinnen bis zum Finale 221 Asse. Wesentlichen Anteil am guten Spendenergebnis hatte Aryna Sabalenka (Foto) mit 25 direkt verwandelten Aufschlägen.
 
Der Porsche Tennis Grand Prix zu Gast im Dorotheen Quartier in der Stuttgarter City
Der Porsche Tennis Grand Prix zu Gast im Dorotheen Quartier in der Stuttgarter City
Im Herzen von Stuttgart sucht der Porsche Tennis Grand Prix die Begegnung mit den Menschen: Das Weltklasseturnier bespielt dazu eine Aktionsfläche im stark frequentierten Dorotheen Quartier. Die Besucher erwartet ein Tenniscourt zum Staunen und Verweilen, mit einem Schläger als Sitzfläche und einem überdimensionierten Tennisball, der als Bar und DJ-Pult fungiert. Die Bar ist donnerstags und freitags ab 16.00 Uhr (ausgenommen am Karfreitag) und samstags ab 12.00 Uhr geöffnet. Im angrenzenden Porsche Brand Store (Foto: Pressekonferenz Porsche Tennis Grand Prix) können Gäste Auszüge der Historie des seit 1978 ausgetragenen Traditionsturniers verfolgen. Für Tennisfans lohnt sich der Besuch auf jeden Fall, denn sie können Karten der Kategorien 1 und 2 (nicht jedoch VIP-Tickets) mit 10 Prozent Nachlass erwerben.
 
Premiere der Racket Sports World mit sportlichen Höhepunkten und Erlebnisprogramm
Premiere der Racket Sports World mit sportlichen Höhepunkten und Erlebnisprogramm
Beim Porsche Tennis Grand Prix ist auch das Rahmenprogramm eine Attraktion. Ganz besonders in diesem Jahr mit der Premiere der Racket Sports World. Dieses Festival der Schlägersportarten bietet den Besuchern ein abwechslungsreiches Erlebnis- und Mitmachprogramm rund um die Sportarten Tennis, Padel, Tischtennis, Badminton und Touchtennis. Der Presenting Partner Tennis is us präsentiert erstmals die Tennis-is-us-Bewegung sowie das Vereinskonzept „Club der Zukunft“. Sportliche Höhepunkte in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle sind der Yonex One Tennis-Point Grand Prix, das Badminton-Länderspiel Deutschland gegen die Ukraine und die erste Deutsche Meisterschaft im Touchtennis. Karten für den Porsche Tennis Grand Prix gelten auch für die Racket Sports World. Es gibt aber auch separate Tickets für den Publikumsbereich.
 
Attraktive Thementage mit Ticketermäßigungen und Unterhaltung für die ganze Familie
Attraktive Thementage mit Ticketermäßigungen und Unterhaltung für die ganze Familie
Auch beim 46. Porsche Tennis Grand Prix gibt es wieder Aktions- und Thementage mit besonders günstigen Ticketangeboten. Am Kids` Weekend (15./16.4.) haben Kinder bis 14 Jahre freien Eintritt. Beim Kauf von zwei Tickets für den Fan Day (17.4.) gibt es zwei weitere Tickets gratis dazu. Am Friends` Day (18.4.) erhält jeder Besucher ein Gutscheinheft. Beim Shoppingbummel im Porsche Tennis Grand Prix Village warten dafür kleine Präsente und Ermäßigungen beim Einkauf. An einem Barista-Workshop am Stand von La Marzocco können Village-Besucher am Family Day (19.4.) teilnehmen. Schließlich gibt es noch den Team Day (20.4.), an dem der Kauf von fünf Tickets mit einem Gratisticket belohnt wird. An allen Tagen gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm und Mitmach-Aktionen für die ganze Familie.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig
Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns auch weiterhin sehr wichtig. Deshalb haben wir unsere Datenschutzerklärung weiter optimiert und gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) angepasst. Unter folgendem Link können Sie sich über die aktuelle Datenschutzerklärung informieren: www.porsche-tennis.com/privacy

Abbestellen des Newsletters
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung zum Erhalt von Informationen rund um das Thema Porsche Tennissport-Engagement. Ihr Interesse freut uns sehr. Selbstverständlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diesen Newsletter abzubestellen. Hierfür steht Ihnen ein Link am Ende des Newsletters zur Verfügung.




  Abmelden
Porsche Tennis Grand Prix im Web.

© 2023 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.
www.porsche-tennis.com
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -