Stuttgart/Prag. Das Porsche Team Deutschland musste sich zum Auftakt der Finalrunde des Billie Jean King Cups in Prag den hochfavorisierten Tschechinnen nach harter Gegenwehr mit 1:2 geschlagen geben. Mit einer Glanzleistung hat Angelique Kerber am Montag in der O2 Arena den einzigen Punkt für die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) geholt, als sie das Top-Duell gegen die French-Open-Siegerin Barbora Krejcikova mit 6:7(5), 6:0, 6:4 gewann. Damit sorgte sie für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Ihre Teamkollegin Andrea Petkovic hatte zuvor 1:6, 3:6 gegen Marketa Vondrousova verloren. Im entscheidenden Doppel verpassten Anna-Lena Friedsam/Jule Niemeier beim 4:6, 7:6(2), 8:10 gegen die erfahrenen Katerina Siniakova/Lucie Hradecka nur knapp eine Sensation.
Im Aufeinandertreffen der Topspielerinnen dieser Finalrunde – Barbora Krejcikova ist die Nummer 3 der Weltrangliste, Angelique Kerber die Nummer 9 – beeindruckte die Porsche-Markenbotschafterin mit spielerischer Klasse und Kampfgeist. Im ersten Satz lag sie schnell 0:3 zurück, konnte zum 4:4 erstmals ausgleichen und dann 5:4 in Führung gehen. Auch im Tiebreak lag sie 0:3 zurück und 5:4 vorne, musste den Satz jedoch nach einem Doppelfehler abgeben, nachdem sie zuvor insgesamt drei Satzbälle nicht nutzen konnte.
„Ich war so nah dran, den ersten Satz zu gewinnen und war natürlich enttäuscht, dass ich es nicht geschafft habe. Dass ich ihn mit einem Doppelfehler abgegeben habe, war besonders ärgerlich‟, sagte Angelique Kerber nach dem hochklassigen Match. „Ich habe dann versucht, diesen ersten Satz zu vergessen und mich darauf zu konzentrieren, im zweiten so schnell wie möglich meinen Rhythmus zu finden. Das ist ganz gut gelungen.‟
Im zweiten Durchgang erteilte sie ihrer Gegnerin, die bei den Olympischen Spielen in Tokio Gold im Doppel holte, eine Lehrstunde. Sie verlor kein einziges Spiel, und obwohl der dritte Satz wieder härter umkämpft war, setzte sich Angelique Kerber auch da hochverdient durch. Nach 2:18 Stunden verwandelte sie ihren ersten Matchball zum Punktgewinn für das Porsche Team Deutschland. „Die Atmosphäre in der Halle war toll, auch wenn natürlich vor allem die Tschechinnen angefeuert wurden‟, sagte die dreimalige Grand-Slam-Siegerin nach ihrem 16. Einsatz für Deutschland. „Ich hoffe, dass wir in dieser Woche noch mehr als einmal die Gelegenheit haben werden, diese Stimmung zu genießen.‟
In dieser Finalrunde mit den zwölf besten Teams der Welt kommen nur die vier Gruppenersten weiter. Das Porsche Team Deutschland hat also nur bei einem Sieg im zweiten Gruppenspiel am Dienstag gegen die Schweiz zumindest eine theoretische Chance auf das Erreichen des Halbfinales. „Die Schweiz hat viele gute Spielerinnen. Wir werden Matches auf hohem Niveau sehen‟, glaubt Andrea Petkovic. „Die größte Herausforderung für uns Spielerinnen wird sein, morgen schon wieder auf den Punkt da zu sein. Wir sind es ja nicht gewohnt, nach einer Niederlage so schnell wieder zu spielen. Meistens vergeht da ja eine ganze Woche.‟
In ihrem Auftaktmatch traf Andrea Petkovic auf Marketa Vondrousova. Die 34-jährige Darmstädterin, mit jetzt 18 Einsätzen im wichtigsten Damentennis-Mannschaftswettbewerb die erfahrenste Spielerin des Porsche Teams Deutschland, lieferte der Olympia-Finalistin von Tokio vor allem im zweiten Satz einen harten Kampf. Nach 1:14 Stunden musste sie sich dennoch 1:6, 3:6 geschlagen geben. „Heute kam alles zusammen. Ich habe nicht gut gespielt, und Marketa hat außerordentlich gut gespielt‟, fasste sie ihren Auftritt zusammen. „Mich hat vor allem genervt, dass ich das Match am Anfang, als ich ein paar Chancen hatte, nicht enger machen konnte. Sie hat kaum Fehler gemacht, hat mir nichts geschenkt. Ich musste jeden meiner Punkte selbst machen.‟
Im entscheidenden Doppel, das erst nach Mitternacht zu Ende ging, feierte Jule Niemeier einen starken Einstand im Porsche Team Deutschland. Zusammen mit Anna-Lena Friedsam trat die Spielerin vom Porsche Talent Team gegen das erfahrene tschechische Duo Katerina Siniakova/Lucie Hradecka an. Den ersten Satz verloren sie 4:6, im zweiten erkämpften sie sich ein 7:6. Auch im Match-Tiebreak hielten sie mit den Favoritinnen gut mit, mussten sich schließlich aber 8:10 geschlagen geben.
Die Begegnungen der Finalrunde des Billie Jean King Cups werden in Deutschland vom Streamingdienst Tennis Channel International live übertragen.
Das Finale im Billie Jean King Cup by BNP Paribas
Der einstige Fed Cup wurde in diesem Jahr in Billie Jean King Cup umbenannt. Damit würdigt die International Tennis Federation (ITF) die Verdienste der früheren amerikanischen Weltklassespielerin um das professionelle Damentennis und die Gleichberechtigung der Spielerinnen. Das Finale wird erstmals in einem neuen Format mit den zwölf besten Teams ausgetragen, die vom 1. bis 4. November in Prag in vier Gruppen gegeneinander antreten. Gruppe A: Frankreich, Russland (Russian Tennis Federation), Kanada, Gruppe B: Australien, Belarus, Belgien, Gruppe C: USA, Spanien, Slowakei, Gruppe D. Porsche Team Deutschland, Tschechien, Schweiz. Gespielt werden jeweils zwei Einzel und ein Doppel. Die vier Gruppenersten qualifizieren sich für das Halbfinale am 5. November, wo die Siegerinnen der Gruppen A und C sowie der Gruppen B und D aufeinandertreffen. Das Finale findet am 6. November statt.
Porsche im Tennis
Bereits seit 1978 ist Porsche Sponsor des Porsche Tennis Grand Prix, seit 2002 zusätzlich auch Veranstalter. Das Turnier in der Stuttgarter Porsche-Arena wurde bei der letzten Spielerinnen-Wahl erneut zum weltweit beliebtesten seiner Kategorie gekürt. Im Rahmen seiner globalen Partnerschaft mit der Women’s Tennis Association (WTA) ist Porsche unter anderem Titelpartner des „Porsche Race to the WTA Finals‟, der offiziellen Qualifikationsrangliste für die WTA Finals. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller ist zudem exklusiver Automobilpartner der WTA sowie der WTA Finals und in diesem Jahr Sponsor der WTA-Turniere in Lyon (Frankreich), St. Petersburg (Russland), Berlin und Bad Homburg (Deutschland), Cincinnati (USA), Linz (Österreich) sowie die beiden Veranstaltungen in Cluj-Napoca (Rumänien). Als Premiumpartner des Deutschen Tennis Bundes (DTB) unterstützt das Unternehmen das Porsche Team Deutschland im Billie Jean King Cup (ehemals Fed Cup) und engagiert sich mit dem Porsche Talent Team sowie dem Porsche Junior Team in der Nachwuchsförderung. Die Markenbotschafterinnen Angelique Kerber, Julia Görges und Maria Sharapova geben Porsche im Tennis ein Gesicht.
Weitere Informationen sowie Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de
01.11.2021