Stuttgart. Happy Birthday, Ash! Mit einem 4:6, 7:6, 6:2 machte sich Ashleigh Barty im Halbfinale des Porsche Tennis Grand Prix ein schönes Geschenk zu ihrem 25. Geburtstag. Im Finale am Sonntag um 14.00 Uhr könnte zusätzlich noch der mambagrüne Porsche Taycan Turbo S Cross Turismo auf den Gabentisch der australischen Nummer 1 der Welt kommen. Sie muss dazu nur ihren ersten Auftritt beim Stuttgarter Traditionsturnier mit einem Sieg gegen Aryna Sabalenka krönen. Die Weltranglistensiebte aus Belarus schaffte es durch ein unerwartet klares 6:3, 6:2 gegen Simona Halep aus Rumänien ins Endspiel.
Im ersten Halbfinale zeigte Ashleigh Barty gegen Elina Svitolina erneut nicht nur herausragende Fähigkeiten mit dem Tennisschläger, sondern auch eine unglaubliche mentale Stärke. Wie schon im Viertelfinale gegen Karolina Pliskova verlor sie den ersten Satz (4:6). Bei 4:5 im zweiten Satz schlug die Weltranglistenfünfte aus der Ukraine dann zum Matchgewinn auf. Doch die Nummer 1 der Welt kämpfte und spielte sich ins Match zurück, zwang ihre Gegnerin in den Tiebreak und entschied den zweiten Satz mit 7:6(5) für sich. Im Entscheidungssatz holte sie sich dann schnell zwei Breaks und verwandelte beim 6:2 nach insgesamt 2:05 Minuten ihren zweiten Matchball zum Sieg.
„Es ist wichtig, immer an seine Chance zu glauben‟, sagte die Australierin, der Turnierdirektor Markus Günthardt und die Sportliche Leiterin Anke Huber nach dem Match mit einem riesigen Frühlingsstrauß zum Geburtstag gratulierten. Das passende Ständchen kam vom Band, doch die Aussicht, dass bei ihrer Rückkehr im nächsten Jahr 4.500 Zuschauer in der ausverkauften Porsche-Arena für sie singen, zauberte ein Lächeln unter die obligatorische Maske. Ob es ihr denn nichts ausmacht, an ihrem Geburtstag Tennis zu spielen, wurde sie im Interview auf dem Platz gefragt „Nein, warum?‟, entgegnete sie. „Tennis ist das, was ich liebe!‟
Bei der Live-Übertragung des zweiten Halbfinales haben sich die Tennisexperten vor den Bildschirmen vermutlich verwundert die Augen gerieben haben. Denn mit welcher Dominanz Aryna Sabalenka die an Nummer 2 gesetzten Rumänin und Sandplatzspezialistin Simona Halep aus dem Rennen um den Porsche Taycan Turbo S Cross Turismo warf, war so sicherlich nicht zu erwarten. Nach nur 1:06 Stunden stand es 6:3, 6:2 für die Nummer 7 der Welt. Die Belarussin war von Beginn an im Angriffsmodus und wurde für ihren Mut zum Risiko belohnt. Halep konnte zu keinem Zeitpunkt ihr Spiel entfalten, Sabalenka gelang dagegen fast alles. Dabei stand sie am Vortag in ihrem Viertelfinale fast zweieinhalb Stunden bis kurz vor Mitternacht auf dem Centre-Court der Porsche-Arena.
„Ich habe letzte Nacht nicht viel geschlafen, doch auf dem Platz wollte ich das auf keinen Fall nachholen‟, sagte sie nach ihrem Sieg. Für die 22-Jährige ist es erst das zweite Finale ihrer Karriere auf Sand. Die Bedingungen in Stuttgart kommen ihr entgegen: „Der Platz ist großartig für meine Spielweise.‟ Deshalb hat sie auch keine Angst vor ihrer Finalgegnerin Ashleigh Barty. Dass die Australierin, die für ihren Finaleinzug deutlich härter arbeiten musste, am Sonntag noch müde sein wird, glaubt sie aber nicht: „Sie hat genug Power und wird fit sein.‟
Auch am Finaltag in der Porsche-Arena ist Ashleigh Barty gleich zweifach gefordert: Mit ihrer Partnerin Jennifer Brady (USA) steht sie auch im Doppel-Finale. Die Gegnerinnen sind die an Nummer 1 gesetzten Amerikanerinnen Desirae Krawczyk und Bethanie Mattek-Sands. Dabei hat die Australierin eine historische Chance: Als erste Spielerin kann sie in der Porsche-Arena die Titel im Einzel und Doppel holen. Zuletzt gelang das der Amerikanerin Lindsay Davenport beim Porsche Tennis Grand Prix 2001 in Filderstadt.
Service für alle Medienvertreter
Über die Porsche Presse-Datenbank unter presse.porsche.de/mediahub haben Journalisten Zugang zum neuen Media Hub, auf dem alle relevanten Informationen zum Porsche Tennis Grand Prix wie Presse-Informationen, Spielergebnisse, Statistiken, Audio-Mitschnitte von Pressekonferenzen mit den Spielerinnen sowie Fotos bereitgestellt werden. Weitere Inhalte finden sie im Porsche Tennis Media Guide.
Weitere Informationen sowie Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de
24.04.2021
Taycan Turbo S Cross Turismo: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 29,4 (NEFZ); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0 (NEFZ)