Die Tennislegende im Namen: die Porplastic Sportbau von Cramm GmbH ist zum vierten Mal Platzbauer für den Porsche Tennis Grand Prix in Suttgart mit dem Belag PORPLASTIC RedClay pro. Mehr als 50 Jahre Erfahrung im Sportbodenbau und über 50 Millionen m² installierte Sportbeläge weltweit können die Sportbodenhersteller aufweisen. Die verschiedensten Projekte erstrecken sich von Hongkong über Trinidad bis in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs.
Die Porplastic TENNIS Systeme bestechen durch ihre ganzjährige Bespielbarkeit. Die hohe Wetter- und Temperaturbeständigkeit ist nur einer von vielen Vorteilen, wofür hauptsächlich die frostsichere Linierung und die Oberfläche aus Ziegelmehl verantwortlich ist. Aufwendige Frühjahrsinstandsetzungen werden durch die gebundene Tragschicht hinfällig. Das System verspricht ganzjähriges Sandplatzfeeling hinsichtlich Optik und Spielverhalten – alles Sandplatzecht und ohne lästigen Sandstaub.
Der Sandplatz vom Porsche Tennis Grand Prix, der sowohl in der Halle als auch im Freien bespielbar ist, schafft pure Lust am Spiel. Im Einzel oder Doppel, als Amateur oder Profi, als Kind oder Erwachsener - es ist einfach grandios den verloren geglaubten Ball doch noch erreichen zu können. Der große Vorteil des PORPLASTIC RedClay pro: die Fläche unter dem Sand ist eben und bietet Sicherheit sowie ein perfektes Ballsprungverhalten. Dieser Tennisbelag wird von Tennisvereinen geliebt! Als Allwetterplatz im Freien kann der Platz sogar das ganze Jahr im bespielt werden und die Frühjahrsinstandsetzung fällt aus.
Die Porplastic TENNIS Systeme bestechen durch ihre ganzjährige Bespielbarkeit. Die hohe Wetter- und Temperaturbeständigkeit ist nur einer von vielen Vorteilen, wofür hauptsächlich die frostsichere Linierung und die Oberfläche aus Ziegelmehl verantwortlich ist. Aufwendige Frühjahrsinstandsetzungen werden durch die gebundene Tragschicht hinfällig. Das System verspricht ganzjähriges Sandplatzfeeling hinsichtlich Optik und Spielverhalten – alles Sandplatzecht und ohne lästigen Sandstaub.
Nicht nur im Freien, sondern auch in Tennishallen sind die Porplastic TENNIS Systeme optimal einsetzbar. Durch die PUR-slide-Technologie bleibt die Belagsoberfläche konstant feucht, wodurch das Bewässern entfällt. Es besteht keinerlei Einschränkung beim Ballsprungverhalten, weder im Innen- noch im Außenbereich. Das System ist geruchsneutral und kann mit herkömmlichen Tennis-Sandschuhen bespielt werden.
Bei der Auswahl des Systems werden die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten und Anforderungen genauestens untersucht. Auch individuelle Gestaltungswünsche der Kunden werden mit einbezogen, woraus am Ende eine maßgeschneiderte System-Lösung entsteht. Vor allem die enge und seit Jahren anhaltende Kundenbindung sorgt für eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Perfektionierung der Systeme.
Porplastic ist die Sportmarke der Firma VIACOR Polymer GmbH. Alle Produkte werden in der unternehmenseigenen Produktionsstätte in Rottenburg am Neckar hergestellt und geprüft. Das Produktportfolio der Porplastic umfasst optimale Lösungen im Bereich Tennis, Laufbahnen, Kunstrasen, Mehrzweckfelder und Sporthallen. Jedes Produkt stammt aus eigener Forschung und Entwicklung und alle Sportböden produziert VIACOR Polymer GmbH direkt in Rottenburg.
Den Qualitätsstandard der Porplastic-Sportbeläge überprüfen regelmäßig fachlich akkreditierte Institute. Nur höchste Qualität ist eine dauerhafte Basis für sportliche Bestleistungen. Die VIACOR Polymer GmbH ist hauptsächlich auf die Bereiche Industriefußböden, Sportböden und Parkbeschichtungen spezialisiert. Es wird ein breites Spektrum geboten: von der klassischen Bodenbeschichtung bis hin zu Spezialsystemen für individuelle Anforderungen.
Viacor und Porplastic stehen für langjährige Erfahrung und eine hohe fachliche Kompetenz, welche Kunden auf der ganzen Welt begeistern.