„Asse für Charity“ schlägt auf für Kinder und Jugendliche. Seit 2006 unterstützt der Porsche Tennis Grand Prix mit jedem geschlagenen Ass soziale Projekte. Jedes Ass ist 200 Euro wert und jedes Ass hilft. Auch bei unseren Charity-Partnern setzen wir auf echte Partnerschaft und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gerade durch eine nachhaltige Unterstützung stellen sich langfristig Erfolge ein. Deshalb werden wir auch in diesem Jahr die Stiftung Agapedia von Jürgen Klinsmann und den Landessportverband Baden-Württemberg zu gleichen Teilen unterstützen.
Die Stiftung Agapedia versteht sich als eine „Manufaktur der Menschlichkeit“ und engagiert sich mit verschiedenen Projekten für die Förderung von hilfsbedürftigen und Not leidenden Kindern. Ziel aller Maßnahmen ist es, betroffenen Kindern direkt zu helfen und gesellschaftliche Entwicklungen durch nachhaltige Projekte zu unterstützen. In Deutschland bietet Agapedia benachteiligten Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren nachmittags spezielle außerschulische Betreuungsangebote an. Mit Sport, Spiel, kreativen Workshops und Kinderzirkus fördert Agapedia, dass Kinder ihre Potenziale erkennen und soziale Kompetenzen entwickeln. In Osteuropa betreut Agapedia verlassene Kinder und Waisenkinder und ermöglicht ihnen eine familiäre Betreuung. Durch Unterstützung in Schule und Ausbildung erhalten sie Hilfe beim Aufbau eines eigenständigen Lebens.
Der Landessportverband Baden-Württemberg ist mit 3,7 Millionen Mitgliedern und rund 12.000 Vereinen die größte Personenvereinigung im Ländle. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Förderung des Leistungs- und des Jugendsports sowie die Schaffung von Grundsätzen für das Lehrwesen. Das Programm „Integration durch Sport“ beim LSVBW berät und unterstützt z. B. Sportvereine und -verbände, die sich der Themen Integration und interkulturelle Öffnung annehmen wollen – von der Entwicklung erster Ideen über die Umsetzung von Maßnahmen bis zur Verankerung des Themas in den jeweiligen Strukturen. Daneben bietet das Programm interkulturelle Qualifizierungen für ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und berät Sportorganisationen bei interkulturellen Öffnungsprozessen.